Kapitel 11. GNOME Calendar

Inhaltsverzeichnis
Einführung
Einrichten des GNOME Kalenders
Verwenden des GNOME Calendar
Erstellen eines neuen Termins

Einführung

Beim GNOME Calendar handelt es sich um eine einfache Kalenderanwendung, die Ihnen im Alltag von Nutzen sein kann. Ähnlich wie die anderen Komponenten in GNOME steht auch der Kalender noch am Anfang der Entwicklung und wird erst zu einem späteren Zeitpunkt geplante weitere Funktionen wie gemeinsamen Netzwerkzugriff auf Kalenderdaten oder Datensynchronisierung mit Palm Pilots und anderen PDAs (Personal Digital Assistants) bieten.

Der Kalender besteht aus vier Registern: Day, Week, Month und Year. Jede Ansicht ermöglicht Ihnen die Anzeige der entsprechenden Zeitspanne sowie das Planen von Terminen, die in einem beliebigen Register eingetragen wurden.

Abbildung 11-1. Der GNOME Calendar