The K Desktop Environment

Zurück Weiter Inhaltsverzeichnis

Red Hat ISDN config

2. Konfiguration der ISDN-Hardware

2.1 Kartentyp

Wählen Sie Ihre ISDN-Karte aus der Liste aus. Sollte Ihre Karte nicht in der Liste aufgeführt sein, können Sie eine kompatible Karte auswählen.
Zusätzlich können Sie in der Kernel-Dokumentation unter /usr/src/linux/Dokumentation/isdn/README.HiSax zusätzliche Informationen finden, wie die Karte von Hand konfiguriert werden kann. Die ISDN-Karten AVM B1, IBM Active 2000 und PCBIT-D sowie die Karten der Hersteller ICN, Eicon und SpellCaster koennen nicht mit isdnconfig konfiguriert werden. Lesen Sie bitte dazu die entsprechenden Dateien unter /usr/src/linux/Dokumentation/isdn !
Bitte beachten Sie, dass isdn4linux nur mit den hier aufgelisteten Karten getestet wurde und wir daher die Funktion anderer Karten nicht garantieren können. Auch unser Support wird Ihnen bei nicht aufgelisteten ISDN-Karten nicht weiterhelfen können.

Bei den meisten ISDN-Karten werden zusätzliche Informationen über die Hardwareeinstellungen benötigt.Je nach ausgewähltem Kartentyp müssen andere Werte in den folgenden Feldern eingetragen werden. Eingaben sind nur bei den jeweils benötigten Werten möglich.

2.2 Interrupt

Der IRQ, welcher der Karte zugeteilt werden soll. Der IRQ sollte noch nicht von anderen Geräten verwendet werden (cat /proc/pci) und die ISDN-Karte sollte diesen IRQ auch verwenden können.

2.3 Ein/Ausgabe Port

Der Port, auf dem die Karte Kommandos vom Rechner erhält und Daten mit ihm austauscht. Der Wert muss hexadezimal notiert werden, also z.B. 0x280.

2.4 Speicheradresse

Manche Karten tauschen die Daten nicht über den Ein/Ausgabe-Port aus, sondern über einen bestimmten Speicherbereich. Die Speicheradresse muss hexadezimal angeben werden, z.B. 0xd0000.

2.5 Plug & Play Karten

ISA-PnP Karten müssen vor der ISDN-Konfiguration noch mit den isapnp-Tools konfiguriert werden. In diesem Fall stehen im Formular als Vorgaben ungültige Werte, die auf jeden Fall geändert werden müssen. Sie müssen auf die selben Werte wie bei den isapnp-Tools eingestellt werden.

2.6 ISDN-Protokoll

Heutzutage werden neue Anschlüsse nur noch mit dem Protokoll EDSS1 vergeben. Hinter älteren Telefonanlagen kann es jedoch manchmal notwendig werden, das Protokoll auf 1TR6 umzustellen. Die Dokumentation der Telefonanlage enthält genauere Informationen über das verwendete Protokoll.

Zurück Weiter Inhaltsverzeichnis