CUPS Web Interface Hilfe


Der Standard-Browser sollte jetzt geöffnet sein (oder wird es nach 3-30 Sekunden) mit dem CUPS web interface. Hier kann man Drucker hinzufügen und verwalten.

Falls der Standard-Browser deutsch kann ( SO GEHT ES ), sollte auch CUPS auf deutsch erscheinen!

WICHTIG: Falls nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt wird,  'root' und 'woofwoof' eingeben.

Klick auf Drucker hinzufügen. Einen Namen für den Drucker eingeben, z.B. HL1030. Die Felder Ort und Beschreibung dürfen auch leer bleiben. Weiter mit Klick auf Fortsetzen.

Die folgenden Schritte sollten einfach sein und hoffentlich findet sich auch ein passender Druckertreiber. Am Ende sollte man die Meldung erhalten: Drucker HL1030 wurde erfolgreich hinzugefügt.

Klick auf Druckereinstellungen festlegen zum Ändern der Media Size (falls erforderlich) und Resolution (Auflösung) (600 DPI ist für die meisten Jobs gut). Am Ende sollte man die Meldung erhalten:
Drucker HL1030 wurde erfolgreich konfiguriert.

Der Druckerstatus sollte sein: frei, Aufträge akzeptieren.

Schließlich Testseite drucken anklicken und schauen, wie der Drucker funktioniert.

Druckertreiber

Puppy hat das Paket Gutenprint, das viele Druckertreiber enthält. Falls jedoch ein Drucker nicht darunter sein sollte, sollte man online einen Treiber finden können. Zum Beispiel brauchte ich einen Treiber für meinen Brother HL2040 Laserdrucker -- er wurde gefunden, und ich habe ihn permanent in Puppy -- schau in /usr/share/cups/model/
Brother-HL-2040-hl1250.ppd falls Du neugierig bist, wie ein Druckertreiber aussieht. Beachte, die Datei hat die Namenserweiterung .ppd.

Zwei Hersteller mit exzellenter Unterstützung für Linux sind Brother und Hewlett Packard, und Puppy-Enthusiasten haben PET-Pakete dafür erzeugt.

Zum Zeitpunkt dieses Schreibens ist das Hewlett-Packard-Paket Hpliplite im offiziellen Puppy4 PET Paket-Repositorium (Paket erzeugt von MU) verfügbar. Nur den Puppy-Paket-Manager starten (siehe Menü > Setup Puppy) und dort eine Suche nach "hpliplite" machen. Dieses Paket unterstützt einen sehr weiten Bereich von Hewlett-Packard-Druckern und -Scannern.

Spezielle Lösungen für andere Drucker oder aktuellere Pakete bitte im Forum suchen:

Printing category: http://murga-linux.com/puppy/index.php?f=27
Additional Software: http://murga-linux.com/puppy/index.php?f=11

Viel Spaß!
Barry Kauler