WIE-MAN Puppy mästet

Übersetzt aus dem Englischen Original im Mai 2012 von L18L

Puppy kann leicht erweitert werden. Diese Seite ist nur für erste Schritte...

Beachte, dass einige hier angegebenen Links nur existieren nur, wenn das entsprechende Paket installiert ist.

Beachte, dass es leicht ist, ein mit den gewünschten Paketen maßgeschneidertes Puppy zu bauen. Alternative Methoden hierzu sind:

  1. Download Woof, das Skripte enthält, mit denen man eine neue Live-CD mit Paketen seiner Wahl zusammenstellen kann. Oder...
  2. Starte das Skript "Remaster CD", zu finden im Menu: "Menu -> Setup -> Remaster Puppy Live-CD".

Anwendungen:

Abiword
Hinzufügen von Rechtschreibprüfung, Microsoft TrueType Fonts, Plugins.
Seamonkey
Die Seamonkey Suite wird in der 'Standard' Ausgabe der Puppy Live-CD bereitgestellt, mit einer Auswahl an Erweiterungen und dem Macromedia Flash-Plugin, ebenso wie dem Gxine Media-Player Plugin, sodass dies schon "gemästet" ist!
Jedoch sollte man Java hinzufügen können und die streaming audio und Video-Unterstützung erweitern -- einige Hinweise sind unten...

Mozilla SeaMonkey

Rechtschreibprüfung

SeaMonkey Composer (der WYSIWYG HTML-Editor) hat eine Rechtschreibprüfung, aber einige Bauarten von Puppy sind ohne Wörterbücher (oder haben nur das US-Englische). Das ist sehr einfach zu beheben. Die Website, die Wörterbücher für alle Sprachen hat, ist http://dictionaries.mozdev.org/installation.html, und man kann mit dem Browser direkt dorthin gehen, oder im Composer durch "Bearbeiten -> Rechtschreibprüfung" die Rechtschreibprüfung öffnen und dann bei Sprache auf   "Weitere Wörterbücher herunterladen".  (The instructions on the website state to left-click to download and install a dictionary, however for me that gave a download error. Instead, right-click and choose to download and save the file, for example "spell-en-AU.xpi". Then running Seamonkey, choose "File -> Open..." and open the ".xpi" file and it will automatically install.)

(?) You can find installed dictionaries in /usr/lib/seamonkey/components/myspell/.

Themes

Yeah, man kann Seamonkey Themes hinzufügen. need to write the howto here...

(Not yet written by BarryK)
Gibt es doch ganz einfach direkt von der Quelle: Addons für Seamonkey

Flash

Puppy hat das Adobe Flash-Player Plugin in /usr/lib/mozilla/plugins. SeaMonkey, Firefox und Opera können es dort finden.

Um ein neues Flash Plugin zu installieren, von Adobe herunterladen, die Datei expandieren (nur darauf klicken), dann 'libflashplayer.so' auf /usr/lib/mozilla/plugins kopieren. Dann beenden und den Browser neustarten.

Erweiterungen

Es gibt viele "Add-ons" für SeaMonkey, die die Benutzererfahrung großartig erweitern können. Sie sind meistens erhältlich als einzelne Datei mit ".xpi" am Ende des Dateinamens. Manche Internetseiten erlauben die Installation durch einfaches Klicken auf den Link, oder man kann rechts-klicken und die .xpi Datei herunterladen -- einmal heruntergeladen, wenn man "Datei -> Öffnen" im Menü wählt und die .xpi Datei öffnet, wird SeaMonkey anbieten, sie zu installieren.

Viele Addons für SeaMonkey gibt es hier:
https://addons.mozilla.org/en-US/seamonkey/
Einige Firefox Add-ons sind nicht kompatibel mit SeaMonkey, aber diese Site hat einige für SeaMonkey modifiziert:
http://xsidebar.mozdev.org/modifiedmisc.html

Hinweis: Die Puppy Live-CD mag schon einige Add-ons installiert haben. Es gibt keinen Menüeintrag, der angibt, welche Add-ons installiert sind, es gibt jedoch eine Datei, die es tut: schau in /usr/lib/seamonkey/install.log -- falls sie nicht existiert, dannn sind keine Add-ons installiert, falls sie existiert, kann man sie in einem Texteditor öffnen und herausfinden, was installiert ist.
WICHTIG: 'install.log' listet vielleicht nicht alle installierten Add-ons. Check die Ankündigung/Release-Hinweise deiner Puppyversion nach kompletter Liste der enthaltenen Add-ons.

SeaMonkey hat auch keinen Menüeintrag zum Deinstallieren von Add-ons. Es kann jedoch manuell gemacht werden -- noch zu dokumentieren.

Video und Audio Codecs

XINE ist die in Puppy genutzte Multimedia-Bibliothek und Gxine ist der GUI Player. Gxine hat auch ein Browser-Plugin, das mit SeaMonkey, Firefox und Opera funktioniert.

Hinweis: das Gxine-Plugin ist in /usr/lib/mozilla/plugins. SeaMonkey, Firefox and Opera können es dort finden.

Gxine hat auch ein kleines Problem playing full-screen, aber es gibt eine einfache Lösung. Zuerst das Fenster maximieren (das mittlere Symbol im Fenster oben recht), dann 'View -> Full-screen mode' im Menu auswählen.
HINWEIS: Wahrscheinlich ist in den aktuellsten Versionen von Puppy dieses Problem behoben.

Die XINE-Bibliothek in Puppy kann die meisten Video- und Audio-Dateien spielen, falls jedoch eine nicht abgespielt wird: es gibt ein PET-Paket mit extra "codecs" (Plugins zur Unterstützung von mehr Dateiformaten).
Der beste Platz um dies herauszufinden ist die HOWTO: Multimedia Seite.