Das "alte" yaf-splash ist als PET-Paket verfügbare Paket, und höchstwahrscheinlich bereits in Deinem Puppy. Es ist in /usr/X11R7/bin/yaf-splash. Die Dokumentation für das alte yaf-splash ist in /usr/share/doc/yaf-splash.htm.
Es gibt erweiterten Ersatz für yaf-splash, ein Skript /usr/bin/gtkdialog-splash, /usr/bin/yaf-splash verweist darauf.
Falls man einfach 'yaf-splash' ausführt,wird das neue laufen. Jedoch wird gtkdialog-splash das alte starten (falls installiert), wenn es den Parameter "-font" in der Kommandozeile entdeckt.
Das neue yaf-splash benutzt den Parameter '-font' nicht (ignoriert ihn). Hier sind die Kommandzeilen-Optionen des neuen yaf-splash:
-text EXPRESSION -timeout ZAHL (in Sekunden) -icon GTK-XXX (zum Beispiel: gtk-info alle gtk-stock-Symbole, default: none) -bg FARBE (Hintergrundfarbe red, blue, yellow..., Standard: grey) -fg FARBE (Schriftfarbe, Standard: black) -placement center|mouse|top|bottom|top-left|bottom-left (Standard: center) -close never|mouseover|box (Standard ist mouseover) -deco TITLE (zeigt Fenster-Dekorationen, mit Titel) -fontsize SIZE (small, medium, large, x-large, Standard: large)
Beispiel:
# yaf-splash -placement top -close box -text "This is a message"
Hinweis: das neue yaf-splash funktioniert bestens mit dem Fenstermanager JWM, der dafür eingerichtetist, die Klasse 'gtkdialog-splash' in einer besonderen Weise zu behandeln (siehe /root/.jwmrc).
Wer das alte yaf-splash bevorzugt, kann es weiternutzen, einfach durch EInsetzen des Parameters '-font' -- was ohnehin immer gemacht wird.
Regards,
Barry Kauler
Sept. 2010
Übersetzt aus dem englischen Original von L18L im August 2013