Mit diesem Tool können Sie den
„3D-Desktop“ einrichten. Sie erleben damit verblüffende
visuelle Effekte auf Ihrem Bildschirm und verwandeln Ihren flachen Desktop
in einen dreidimensionalen Würfel.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Beim ersten Start von Drak3D werden einige benötigte Pakete installiert. Danach öffnet sich das Konfigurationsfenster (siehe Abbildung 3.2, „Aktivieren der 3D-Desktop Effekte“). |
Sie können zwischen den folgenden Desktops wählen:
Metisse ist ein vom In Situ Project entwickelter Fenstermanager, der exklusiv für Mandriva Linux angepasst wurde und der GPL-Lizenz unterliegt. Metisse unterscheidet sich von einem klassischen 3D-Desktop ( „dem Würfel“, siehe Abschnitt 2.2, „Compiz Fusion“), weil es speziell auf innovative Fensteraktionen ausgerichtet ist.
Metisse aktivieren. Nach einem Klick auf
werden die benötigten Pakete installiert und sie werden aufgefordert, eine neue Sitzung zu beginnen, um die Änderungen zu aktivieren.Nach dem erneuten Anmelden werden Sie am unteren rechten Rand Ihres Bildschirms neun Felder sehen. Sie stehen für die neun virtuellen Desktops, auf denen Sie nun Ihre Anwendungen platzieren können.
Wählen Sie die Option Compiz Fusion zur Aktivierung des 3D Desktops. Klicken Sie auf Erweitert, um die gewünschten Optionen einzustellen (siehe Abbildung 3.2, „Aktivieren der 3D-Desktop Effekte“).
Optionale Einrichtung. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: native Unterstützung und Xgl. Drak3D wird in der Regel die zu Ihrer Hardware passende Option auswählen.
Klicken Sie abschließend auf . Die Änderungen werden beim nächsten Start der grafischen Oberfläche wirksam.