Mit diesem Tool wird ein Fax-Server zum Fax-Versand
eingerichtet. Damit kann jeder Computer des Netzwerkes Faxe über Ihre
Maschine versenden, vorausgesetzt, es ist ein funktionsbereits Fax-Modem
angeschlossen.
Wählen Sie die Hardwareoptionen für das Fax-Modem, mit dem Ihr Computer verbunden ist:
Wählen Sie den Anschluß des Fax-Modems aus. Beachten Sie
dabei bitte, dass /dev/ttyS0
oder
/dev/cua0
dem Anschluß „COM1“
unter
DOS/Windows®
entspricht. Ebenso ist /dev/ttyS1
oder
/dev/cua1
das Gleiche wie „COM2“,
und so weiter.
Wählen Sie hier den Typ des Fax-Modems (Class
1
, Class 2
oder Class
1.0
). Class 2
ist die empfohlene
Einstellung, falls sie für Ihre Hardware zutrifft.
Bestimmen Sie die Flusskontrolle: Software
(xonxoff
) oder Hardware
(ctsrts
). Die Hardware Flusskontrolle ist die
empfohlene Einstellung, falls sie von Ihrer Hardware unterstützt
wird.
Abbildung 3.23, „Fax-Server Hardwareoptionen“ zeigt als Beispiel ein Class 2 Fax-Modem mit Hardware-Flusskontrolle, angeschlossen an „COM1“.
Über den Reiter Optionen können Sie weitere Einstellungen für Ihr Faxsystem vornehmen:
Die internationale Vorwahl für Ihr Land. In der Liste der Ländervorwahlen bei Wikipedia finden Sie alle Vorwahlen, oder fragen Sie Ihre Telefongesellschaft danach.
Die Ortsvorwahl für Ihren Wohnort. Falls nötig, fragen Sie Ihre Telefongesellschaft danach.
Die Telefonnummer Ihres Faxanschlusses.
Setzen Sie die korrekte Einwahlsequenz für Ihr Telefonsystem aus der Pulldown-Liste. Einwahlregeln automatisieren beispielsweise die Einwahl in das öffentliche Netz.
Abbildung 3.24, „Fax-Server Systemoptionen“ zeigt im Beispiel ein System in
Frankfurt am Main mit der Faxnummer 123 456 7
und
der 9
als Vorwahl für eine öffentliche Leitung (eine
typische Einstellung in Büros).
Nach dem Setzen der passenden Einstellungen klicken Sie auf
. Ihr Faxsystem ist nun bereit zum Senden.